Schildschlamm-Behandlungssystem. Schildschlamm, auch als Schildlehm oder Schildabfallerde bekannt, ist ein Abfallgemisch, das während des Baus durch die Schildmaschine entsteht. Er besteht hauptsächlich aus ausgehobenem Boden, Schlamm, Zusatzmitteln und Grundwasser. Schildschlamm m...
Schildschlamm-Behandlungssystem
Schildschlamm, auch als Schildschlick oder Schildboden bezeichnet, ist ein Abfallgemisch, das während des Baus durch die Schildmaschine entsteht. Es besteht hauptsächlich aus ausgehobenem Boden, Schlamm, Zusatzstoffen und Grundwasser. Schildschlamm kann Schwermetalle (wie Blei, Arsen), Öl, chemische Zusatzstoffe und andere schädliche Substanzen enthalten. Falls er direkt aufgehäuft oder deponiert wird, kann er den umgebenden Boden und das Grundwasser verschmutzen. Ungereinigter feuchter Schlamm neigt dazu, nach dem Trocknen Staub zu bilden bzw. im nassen Zustand auszulaufen und dadurch die Luftqualität sowie Gewässer zu belasten. Daher muss der Schlamm effektiv behandelt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beschreibung des Schildschlammbehandlungsplans
Das Schildschlamm-Behandlungssystem ist darauf ausgelegt, den während des Erddruckschildbaus entstehenden Schlamm zu behandeln. Es kann Sand, Feinsand und Erde aus dem Abfallschlamm trennen, diesen entwässern und trocknen, das Transportaufkommen reduzieren und Ressourcen wiederverwerten, um eine schlammfreie Deponierung zu erreichen und den Umweltschutzanforderungen gerecht zu werden.
Das Schlammbehandlungssystem verwendet ein modulares Design und besteht hauptsächlich aus Aufbereitungsausrüstung, Grobschiefer-Rüttelsieb, Sandwaschanlage, Feinschiefer-Rüttelsieb, Sandabscheidungs-Zyklon, Schlammförderpumpe und Verteilermanifold, Filterpresse sowie weiteren Komponenten. Die Systemstruktur ist einfach aufgebaut und erfüllt die Anforderungen an Transportfähigkeit sowie schnelle Demontage und Montage. Angesichts der geologischen Besonderheiten mit hohem Sand- und Kiesanteil sowie der Umweltschutzvorgaben zur Ressourcennutzung von Schlamm wurde bei der Auswahl dieses Satzes für das Erddruckschild-Schlammbehandlungssystem im Vergleich zum konventionellen Schlammbehandlungssystem – bestehend aus Schiefer-Rüttelsieb, Zyklon, Filterpresse und anderen notwendigen Geräten – zusätzlich eine Sandwaschanlage hinzugefügt. Diese Art von Sandwaschanlagen gewährleistet die Qualität des vom System abgetrennten Feinsands und ermöglicht sogar den direkten Einsatz in bestimmten Bauingenieurprojekten. Das Schild-Schlammbehandlungssystem verwendet eine ausgewogene geschlossene Lösung, wodurch die Wiederverwendung von Wasserressourcen vollständig realisiert wird. Während des Betriebs der Anlage entsteht kein Verbrauch von Frischwasser.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schildschlamm-Behandlungssystem
Vorteile des Schildschlammbehandlungssystems
● Das Erddruckschlammbehandlungssystem verwendet eine modulare Gestaltung.
● Einfache Systemstruktur, um den Transport und eine schnelle Demontage zu ermöglichen;
● Angesichts der geologischen Merkmale mit hohem Sand- und Kiesgehalt sowie der Umweltschutzanforderungen zur Nutzung von Rückständen als Ressource wurde dieses System für die Behandlung von Schotterabfällen des Bodendruckschildes ausgewählt. Aufbauend auf dem Hauptausrüstungspaket für die konventionelle Rückstandsbearbeitung, wie Schwingrost, Wirbelkolben, Filterpresse usw., wurde eine Sandwaschmaschine hinzugefügt. Diese Art von Sandwaschfunktion gewährleistet die Qualität des feinen Sands, der durch das System getrennt wird, und kann sogar direkt in einigen Bauwerken eingesetzt werden.
● Das System verwendet ein ausgewogenes geschlossenes Schlaufenkonzept, mit dem die Wiederverwendung von Wasserressourcen vollständig realisiert werden kann. Während des Betriebs der Ausrüstung wird kein Wasser verbraucht.
![]() |
![]() |
Anwendungsbereich des Schildablagerungsbehandlungssystems
● Behandlung von Ablagerungen des Bodendruckschilds
● Behandlung von Baugerümpeln
● Kanalisierungsräumungsbearbeitung