2-Phasen-Dekantierzentrifuge
Ein 2-Phasen-Dekantierzentrifuge ist eine fortschrittliche Trenntechnologie, die Mischungen durch kontinuierliche Zentrifugalkraft effizient in Feststoff- und Flüssigkeitsphasen aufteilt. Diese hochentwickelte Anlage funktioniert, indem sie von der spezifischen Schwerkraftdifferenz zwischen den Komponenten Gebrauch macht: Die Feststoffphase sammelt sich an der Schalenwand, während die Flüssigkeitsphase einen inneren konzentrischen Schicht bildet. Das System verfügt über eine horizontal rotierende Schale mit Geschwindigkeiten zwischen 3.000 und 4.000 Umdrehungen pro Minute, was Kräfte von bis zu 3.500-mal der Erdanziehungskraft erzeugt. Im Inneren dreht ein Schneckenförderer sich mit leicht unterschiedlicher Geschwindigkeit, um die getrennten Feststoffe kontinuierlich zum Ablassende zu befördern. Das Design der Maschine enthält präzise konstruierte Einspeisezonen, Beschleunigungskammern und separate Abgabemündungen für Feststoffe und Flüssigkeiten. Ihre Vielseitigkeit macht sie ideal für zahlreiche Industrien, einschließlich Abwasserbehandlung, Lebensmittelverarbeitung, Chemieherstellung und Mineralverarbeitung. Die Zentrifuge kann sich an variierende Einspeisekonzentrationen anpassen und automatisch justieren, um eine optimale Trenneffizienz beizubehalten. Moderne 2-Phasen-Dekanter sind mit fortgeschrittenen Steuersystemen ausgestattet, die Betriebsparameter in Echtzeit überwachen und anpassen, um eine konsistente Leistung und Produktqualität sicherzustellen. Diese Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt in Trennprozessen dar, bietet kontinuierliche Betriebsfähigkeit und hohe Durchsatzraten, während gleichzeitig eine exzellente Trenneffizienz gewahrt bleibt.