ölfeld-Zentrifuge
Die Ölbohrcentrifuge stellt ein kritisches Stück Ausrüstung in modernen Bohroperationen dar und ist darauf ausgelegt, Feststoffe effizient durch Hochgeschwindigkeitsrotation aus den Bohrflüssigkeiten zu trennen. Diese hochentwickelte Maschine arbeitet nach dem Prinzip der Zentrifugalkraft und nutzt Drehzahlen von bis zu 4000 Umdrehungen pro Minute (RPM), um Materialien mit unterschiedlicher Dichte voneinander zu trennen. Das Gerät besteht aus einer rotierenden Schalenanordnung, einem Füllsystem und Entladevorrichtungen für sowohl flüssige als auch feste Materialien. Im Betrieb gelangt die verunreinigte Bohrflüssigkeit durch den Füllrohr und wird starken Zentrifugalkräften ausgesetzt, wodurch schwerere Partikel nach außen gegen die Schalenwand gedrückt werden, während leichtere Flüssigkeiten näher am Rotationsachsen bleiben. Die getrennten Feststoffe werden kontinuierlich durch spezielle Auslässe abgeleitet, während die gereinigte Flüssigkeit durch separate Öffnungen wieder austritt. Moderne Ölbohrcentrifugen verfügen über fortschrittliche Funktionen wie Variable-Frequenz-Treiber zur präzisen Geschwindigkeitssteuerung, automatisierte Überwachungssysteme für optimale Leistung und verschleißresistente Komponenten zur Verarbeitung abrasiver Materialien. Diese Maschinen spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Qualität der Bohrflüssigkeit, der Reduktion der Entsorgungskosten und der Verbesserung der Gesamtboreffizienz. Ihre Anwendungen reichen über die Grundfeststoffentfernung hinaus bis hin zur Barit-Rückgewinnung, Abfallminimierung und der Erfüllung von Umweltvorschriften.