Als klassisches kompaktes Modell der Black Rhino KSMR-Serie zeichnet sich das KSMR-200 Schlammrückgewinnungssystem für grabenlose Bauverfahren durch seine kompakte Bauweise, hochwirksame Reinigung und flexible Anpassungsfähigkeit aus. Speziell für kleinere bis mittlere Bauprojekte konzipiert, ist es die ideale Schlammbearbeitungsanlage für Projekte mit beengten Platzverhältnissen.
| Spezifikation |
Parameter |
Leistungsbeschreibung |
| Schlammverarbeitungskapazität |
200 GPM (50 m³/h) |
Verarbeitet täglich 1.200 m³ Schlamm und erfüllt damit die Anforderungen kleinerer bis mittlerer HDD-Projekte |
| Reinigungspräzision |
15–44 μm Partikelabscheidung |
Mehrstufige Feststoffkontrolle gewährleistet effiziente Bohrgutentfernung und Wiederherstellung der Schlammleistung |
| Schlammrückgewinnungsrate |
≥90% |
Reduziert den Verbrauch von Frischschlamm und Materialkosten erheblich |
| Gesamtleistung |
44 kW |
Energiesparender Betrieb, an die vor Ort verfügbare Stromversorgung anpassbar |
| Gewicht der Ausrüstung |
5.500 kg |
Leichtbauweise verringert Transport- und Installationsaufwand |
| Fußabdruck |
Nur 5 m³ |
Sparsam mit 40 % weniger Platz im Vergleich zu ähnlichen Modellen, ideal für beengte Baustellen |
II. Kernfunktionen und technische Highlights
1. Integrierter Schlammbehandlungsprozess
Integriert reinigung – Zirkulation – Speicherung – Mischung in einer Einheit, wodurch externe Lagertanks oder Mischeinrichtungen entfallen (im Gegensatz zu herkömmlichen separaten Systemen). Ermöglicht ein geschlossenes Schlammbetriebsmanagement:
- Vorbehandlung : Der untere Grobsieb des Schüttelsiebs fängt große Bohrspäne ab;
- Tiefe Reinigung : 4 Polyurethan-Zyklone mit symmetrischem Zufluss trennen feine Partikel von 15 μm mittels Zentrifugalkraft ab;
- Recycling : Der gereinigte Schlamm wird durch die Mischeinrichtung aufbereitet und direkt wieder in das Bohrsystem gepumpt;
- Automatische Niveauüberwachung : Eine integrierte Schwimmeinrichtung im Vorratstank hält automatisch einen stabilen Flüssigkeitsspiegel aufrecht, um Überlaufsicherungen zu verhindern.
2. Struktur optimiert für beengte Räume
- Faltbares modulares Design : Gehwege und Schutzgeländer können schnell abgebaut und zum Transport mit Standard-LKWs zusammengeklappt werden, wodurch die Effizienz beim Standortwechsel um 50 % gesteigert wird;
- Kompakte Behälteranordnung : Kombiniert Entsandungssieb und Schüttler in einer Einheit und ermöglicht so einen vollständigen Aufbereitungsprozess innerhalb von 5 m³ – ideal für städtische Altbaugebiete, Grünstreifen an Autobahnen und andere beengte Baustellen;
- Einfache Wartung : Zyklone verwenden klemmbare Verbindungen; das Siebgewebe verfügt über weiche Hakenränder, sodass es innerhalb von 15 Minuten von einer einzelnen Person ausgetauscht werden kann.
3. Sicherheit, Umweltschutz und Betriebssicherheit
- Leisebetrieb : Geräuschpegel des Schüttlersystems ≤85 dB, konform mit den Lärmschutzvorschriften für städtische Baustellen;
- Sicherheitsschutz : Elektrisches System mit dreifachem Schutz (explosionsgeschützt, staubdicht, regensicher), zertifiziert nach API und ISO 14001;
- Umweltkonformität : Reduziert die Entsorgung von Abflüssigkeit um 90 % und erfüllt damit die Technischen Spezifikationen zum Umweltschutz im grabenlosen Bauen .
III. Typische Anwendungen und Fallanpassungsfähigkeit
1. Kernanwendbare Projekttypen
- Kleinere bis mittlere horizontale Richtbohrungen (HDD): Erdgas-/Wasserversorgungs-Stichleitungen in Städten, Verlegung von Kommunikationsrohren in Wohngebieten und andere Kurzstreckenquerungen;
- Projekte mit beengten Platzverhältnissen: Leitungsbau auf Autobahnstreifen, Untergrundarbeiten in der Nähe von denkmalgeschützten Gebäuden;
- Zusätzliche Aufbereitung von Bohrspülung: Bau von Abzweigleitungen bei großen HDD-Projekten, Reinigung der Spülung an Flussbaggerstellen.
2. Vorteil der Anpassungsfähigkeit an Szenarien
Am Beispiel der Sanierung von Leitungen in städtischen Altbausiedlungen: Der KSMR-200 kann direkt auf Grünflächen innerhalb der Siedlung eingesetzt werden (Fläche von 5 m² ≈ 2 Parkplätzen). Mit einer Kapazität von 50 m³/h deckt er den Spülbedarf für täglich 80 m Rohrverlegung ab. Erzielt eine Rückgewinnungsrate von 92 % und spart pro Projekt etwa CNY 23.000 an Spülkosten ein.
IV. Differenzierte Vorteile gegenüber Serienmodellen und Wettbewerbern
| Vergleichsdimension |
KSMR-200 |
KSMR-500 (Gleiche Baureihe) |
Traditionelles separates System |
| Anwendbare Szenarien |
Kleine bis mittlere Projekte, beengte Baustellen |
Großangelegte Überfahrprojekte |
Große Baustellen, feste Einsätze |
| Gerätevolumen |
5 m³ |
12 m³ |
20 m³ |
| Umsiedlungskosten |
Standard-Lkw-Transport |
Schwerlast-Lkw-Transport |
Mehrfahrzeug-Splittransport |
| Zeit der Installation |
2 Stunden für die Inbetriebnahme |
4 Stunden für Inbetriebnahme |
8+ Stunden für Installation und Inbetriebnahme |
| Kompatible Schlammarten |
Wasserbasierter Schlamm, Bentonitschlamm |
Alle Schlammarten kompatibel |
Erfordert angepasste Schlammadaption |
V. Betriebskosten- und Nutzenanalyse
Für ein typisches 1.000-m-Pipelineprojekt (Ø300 mm):
- Materialkosten : 90 % Rückgewinnungsrate reduziert den Bedarf an Frischschlamm um ca. 100 m³ und spart CNY 30.000 ;
- Arbeitskosten : Integrierter Betrieb reduziert 3 vor-Ort-Bedienstelle und spart CNY 12.000 ;
- Umweltkosten : Reduziert die Abgabe von Abfallschlamm um 100 m³, verringert Strafrisiken und senkt Entsorgungsgebühren um CNY 15.000 ;
- Gesamtnutzen : Direkte Kosteneinsparungen in Höhe von CNY 57.000 pro Projekt sowie eine um 15 % verkürzte Projektdauer.