trenntechnologie für hohes Pulverkonsistenz
Die Trennung von hochkonsistentem Zellstoff stellt einen entscheidenden Prozess in der modernen Zellstoff- und Papierherstellung dar, der darauf abzielt, Zellstoff effizient bei Konzentrationen zwischen typischerweise 8 % bis 35 % zu trennen und weiterzubearbeiten. Diese fortschrittliche Technologie verwendet spezialisierte Geräte, die dichte Zellstoffschlämme verarbeiten können, während sie eine optimale Trenneffizienz aufrechterhalten. Das System nutzt Zentrifugalkraft und Siebprinzipien, um Verunreinigungen wie Schmutz, Holzsplitter und andere unerwünschte Partikel aus dem Zellstoffstrom zu entfernen. Der Prozess zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass er die Faserqualität beim Betrieb bei hoher Konsistenz beibehält, was im Vergleich zu traditionellen Nieder-Konsistenz-Operationen das Wasser- und Energieverbrauchsignifikant reduziert. Die Technologie umfasst sophistizierte Drucksteuerungsmechanismen und speziell entwickelte Rotoren, die Faserschäden verhindern, während gleichzeitig eine gründliche Trennung gewährleistet wird. Anwendungen erstrecken sich über verschiedene Bereiche der Zellstoff- und Papierindustrie, von der Verarbeitung von Jungzellstoff bis zur Aufbereitung von recycelten Fasern. Die Vielseitigkeit des Systems ermöglicht es, verschiedene Arten von Rohmaterialien zu verarbeiten, einschließlich Laubholz, Nadelholz und recycelte Fasern, wodurch es zu einem wesentlichen Bestandteil in modernen Papierfabriken wird. Der Prozess trägt außerdem zur Verbesserung der Umweltleistung bei, indem er den Wasserverbrauch reduziert und die Effizienz nachfolgender Bearbeitungsschritte erhöht.