Alle Kategorien
Schlammwasser-Trennsystem
Startseite> Produkte> Schlammwasser-Trennsystem

KD-50 Schild-Schlammbehandlungssystem

Das Black Rhino KD-50 Schild-Schlammbehandlungssystem ist eine leichte Schlammreinigungsausrüstung, die speziell für kleine schlammgeglichene Schildprojekte und mittlere bis kleine unterirdische Bauprojekte konzipiert ist. Mit dem Leitgedanken „effiziente Reinigung, flexible Aufstellung und wirtschaftliche Praxistauglichkeit“ wird es hauptsächlich aus vier Kernkomponenten integriert: Vibrationssieb, Entsandungszyklon, Schotterpumpe und kegelförmiger Tank. Diese Komponenten arbeiten synergistisch zusammen, um einen vollständigen geschlossenen Kreislauf für die Schlammreinigung zu bilden und bieten so kleinen Baustellen stabile und zuverlässige Unterstützung bei der Schlammbehandlung.


I. Anlagenpositionierung & Kernelemente

Das Black Rhino KD-50 Schild-Schlammbehandlungssystem ist eine leichte Schlammreinigungsausrüstung, die speziell für kleine schlammgeglichene Schildprojekte und mittlere bis kleine unterirdische Bauprojekte konzipiert ist. Mit dem Leitgedanken „effiziente Reinigung, flexible Aufstellung und wirtschaftliche Praxistauglichkeit“ wird es hauptsächlich aus vier Kernkomponenten integriert: Vibrationssieb, Entsandungszyklon, Schotterpumpe und kegelförmiger Tank. Diese Komponenten arbeiten synergistisch zusammen, um einen vollständigen geschlossenen Kreislauf für die Schlammreinigung zu bilden und bieten so kleinen Baustellen stabile und zuverlässige Unterstützung bei der Schlammbehandlung.


II. Kernleistung & Reinigungsfähigkeit

Präzise Trennung, hervorragende Reinigungswirkung : Ausgestattet mit einem zweilagigen Bildschirm-Vibriersieb, filtert der Grobsieb effizient große Partikelrückstände aus dem Schlamm heraus. In Kombination mit dem Sandabscheider-Zyklon und dem Feinsieb kann er feinen Sand präzise bis zu einer Größe von 40 μm entfernen, wodurch sichergestellt wird, dass der gereinigte Schlamm den Leistungsstandards entspricht und die strengen Anforderungen an die Schlammqualität im Schildvortrieb erfüllt.

Verarbeitungseffizienz für kleine Projekte angepasst : Die Nennverarbeitungskapazität der Anlage beträgt 50 m³/h und kann so die Aufbereitungsanforderungen von kleinen Schildvortriebsprojekten effizient bewältigen, vermeidet Ressourcenverschwendung durch überschüssige Kapazität und gewährleistet eine stabile Schlammversorgung während der Bauphase, ohne den Fortschritt zu beeinträchtigen.

Umweltfreundlich und grün, Reduzierung von Umweltbelastungen : Verwendet eine geschlossene Kreislaufreinigung für die Aufschlämmung, wodurch die Aufschlämmungsentsorgung reduziert wird. Gleichzeitig wird der Feuchtigkeitsgehalt des abgetrennten Schlammes erheblich verringert, was nicht nur den anschließenden Transport und die Behandlung des Schlammes erleichtert, sondern auch die Baustellenbelastung für die umgebende Umwelt bereits an der Quelle reduziert und somit den Standards für umweltfreundliches Bauen entspricht.


III. Gerätevorteile & praktische Merkmale

Leichtbauweise für einfache Inbetriebnahme : Das Gesamtgewicht der Maschine beträgt lediglich 2,1 t bei Abmessungen von 3 m × 1,8 m × 2,5 m. Durch ihre kompakte Bauform und das geringe Gewicht ergeben sich minimale Platzanforderungen auf der Baustelle. Egal ob in engen unterirdischen Baubereichen oder vorübergehend eingerichteten Baustellen – die Installation und Inbetriebnahme ist problemlos möglich und reduziert den Planungsaufwand erheblich.

Geringer Energieverbrauch für niedrigere Betriebskosten : Die gesamte installierte Leistung beträgt lediglich 21,98 kW. Bei Gewährleistung der Verarbeitungseffizienz reduziert sie effektiv den Energieverbrauch während des Betriebs und spart so langfristig erhebliche Stromkosten. Zusätzlich bestehen die Gerätezubehörteile aus korrosions- und verschleißfesten Materialien, was zu geringen Ausfallraten und einer langen Lebensdauer führt. Dadurch sinken Wartungs- und Austauschkosten und die gesamten Betriebskosten werden weiter gesenkt.

Einfache Bedienung und Wartung, Senkung der Einstiegshürde : Der Behandlungsprozess ist einfach und praktisch optimiert und erfordert keine komplexen Bedienkenntnisse. Gewöhnliche Baufachkräfte können sich nach kurzer Schulung schnell einarbeiten. Gleichzeitig ist der Wartungsprozess des Geräts vereinfacht; für die tägliche Wartung müssen keine komplexen Bauteile demontiert werden, was Wartungszeit und Arbeitskosten spart und einen kontinuierlich stabilen Betrieb sicherstellt.

Anpassungsfähig an vielfältige Arbeitsbedingungen : Obwohl es sich um eine kompakte Anlage handelt, zeichnen sich ihre Kernkomponenten durch hervorragende Korrosions- und Verschleißbeständigkeit aus und bewältigen problemlos die rauen Arbeitsbedingungen, wie sie im Schildvortrieb üblich sind – beispielsweise Feuchtigkeit und hohe Verunreinigungen. Zudem unterstützt sie parameterbasierte Anpassungen wie die Erregungskraft des Vibrationssiebs und den Neigungswinkel der Siebkiste je nach Baubedingungen und passt sich damit flexibel den Schlammbehandlungsanforderungen unter unterschiedlichen geologischen Bedingungen an.


IV. Anwendungsszenarien

Der KD-50 eignet sich aufgrund seiner Vorteile wie geringes Gewicht, niedriger Energieverbrauch und einfache Inbetriebnahme hauptsächlich für folgende Szenarien:

  • Kleine Schlammgleichgewichtsschildprojekte : Beispiele hierfür sind urbane Mikrotunnel, kleine unterirdische Leitungstunnel (Regenwasserrohre, Abwasserrohre mit kleinerem Durchmesser), Kurzstrecken-Tunnel im Städtebau usw., die effiziente und wirtschaftliche Lösungen zur Schlammbehandlung bereitstellen.
  • Bau mittelgroßer bis kleiner Untergrundspundwände : Für die Bauausführung von Untergrund-Spundwänden bei mittleren bis kleinen Bauprojekten, Behandlung der während des Baus entstehenden Aufschlämmung, Kontrolle der Schlammperformance und Sicherstellung der Standsicherheit der Grabenwände sowie der Bohrlochqualität.
  • Kleiner Rohrschubverfahren-Bau : Geeignet für kleine Rohrschildvortriebsarbeiten in städtischen Leitungsnetzen (wie Wasser- und Gasleitungen mit kleineren Durchmessern), Behandlung sandhaltiger Aufschlämmung aus dem Rohrvortrieb, Erzielung einer Schlammschonung und Verringerung von Materialabfällen und Umweltverschmutzung.
  • Kleine Bohrpfahlgründungstechnik : Beispielsweise die Bohrpfahlgründung für kleine Brücken und niedrige Gebäude, Behandlung der beim Pfahlbau anfallenden Aufschlämmung, Entfernung fester Partikel, Aufrechterhaltung einer stabilen Schlammperformance und Sicherstellung der Bohrlochqualität sowie der Bausicherheit.
  • Temporäre Notfall-Aufschlammungsbehandlung : In Notfallreparatur- oder lokalen Ergänzungsschlammbehandlungsszenarien bei großen Schildprojekten kann es als temporäre Zusatzausrüstung verwendet werden, schnell bereitgestellt werden und einen ununterbrochenen Bauablauf sicherstellen.

Weitere Produkte

  • BLACK RHINO SHALE SHAKER

    BLACK RHINO SHALE SHAKER

  • LW 450×1000 Decanter Zentrifuge

    LW 450×1000 Decanter Zentrifuge

  • DC355 Decanter Centrifuge

    DC355 Decanter Centrifuge

  • VC700 Vertikaler Schnitzel-Trockner

    VC700 Vertikaler Schnitzel-Trockner

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Angebot anfordern

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
Mobil
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
Mobil
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000